James Brown goes Rave: Laidback Luke liefert Rework von „Super Bad“
Ein historisches Projekt bringt Funk-Legende James Brown und die elektronische Musikwelt zusammen: Gemeinsam mit Browns Enkel Jason und mit dem offiziellen Segen der Familie hat Laidback Luke den Klassiker „Super Bad“ neu interpretiert.

Bass Shaker präsentiert Festival-Hymne „Love & Hate“ fürs Great Love World 2025
Am 6. September kehrt das Great Love World Festival nach Solingen zurück. Unter dem Motto „Love, Community, Hardstyle“ erwarten die rund 3.000 Besucher Acts wie Ran-D, Dimitri K, Aftershock und Krowdexx. Erstmals wird auch eine eigene Hymne präsentiert. Der belgische Hardstyle-DJ Bass Shaker hat dafür den Track „Love & Hate“ produziert.

Daft-Punk-Fake am Trash Fence: Prank beim Burning Man geht viral
Tausende Burner warteten am Trash Fence auf ein geheimes Set von Daft Punk. Doch statt der Roboter-Ikonen tauchte die Tribute-Band Daft Funk auf, die von der Robot Heart Foundation als augenzwinkernder Kommentar zu Hype und Erwartungskultur inszeniert worden war.

Amsterdam Dance Event 2025: Neue Künstler und frische Konferenz-Impulse
Das Amsterdam Dance Event (ADE) 2025 wächst weiter: Mehr als 1.200 Künstler und 450 Veranstaltungen sind bereits bestätigt. Neben Acts wie Jeff Mills, Carl Craig oder Indira Paganotto bringt die Konferenz spannende Künstler wie Nicole Moudaber, ANOTR & No Art oder den Festivaldirektor von Tomorrowland Brasil nach Amsterdam.

Kölsch and the Machine: Warum die Show in Berlin Pflichtprogramm für DJs und Clubgänger ist
Mit Kölsch and the Machine präsentiert Rune Reilly Kölsch, besser bekannt als Kölsch, 2025 ein neues Live-Kapitel: analoge Modulartechnik, rekonstruierte Klassiker und ein Album („KINEMA“), das die Tour begleitet. Am Freitag, 7. November 2025 tritt er in Berlin im Kesselhaus auf.

James Brown goes Rave: Laidback Luke liefert Rework von „Super Bad“
Ein historisches Projekt bringt Funk-Legende James Brown und die elektronische Musikwelt zusammen: Gemeinsam mit Browns Enkel Jason und mit dem offiziellen Segen der Familie hat Laidback Luke den Klassiker „Super Bad“ neu interpretiert.

Bass Shaker präsentiert Festival-Hymne „Love & Hate“ fürs Great Love World 2025
Am 6. September kehrt das Great Love World Festival nach Solingen zurück. Unter dem Motto „Love, Community, Hardstyle“ erwarten die rund 3.000 Besucher Acts wie Ran-D, Dimitri K, Aftershock und Krowdexx. Erstmals wird auch eine eigene Hymne präsentiert. Der belgische Hardstyle-DJ Bass Shaker hat dafür den Track „Love & Hate“ produziert.

Exclusive
30 Jahre I-Motion: Wie ein Veranstalter die deutsche Rave-Geschichte geprägt hat
Seit 30 Jahren prägt I-Motion die elektronische Festivallandschaft Deutschlands mit Pioniergeist, Innovationen und Formaten, die sich zwischen Hardstyle, Lichtkunst und noch viel mehr bewegen. Wir blicken auf die Höhepunkte, Experimente und Visionen eines Veranstalters zurück, der nie stillsteht.
Weiterlesen
Daft-Punk-Fake am Trash Fence: Prank beim Burning Man geht viral

Tausende Burner warteten am Trash Fence auf ein geheimes Set von Daft Punk. Doch statt der Roboter-Ikonen tauchte die Tribute-Band Daft Funk auf, die von der Robot Heart Foundation als augenzwinkernder Kommentar zu Hype und Erwartungskultur inszeniert worden war.
Great Love World Festival 2025 bringt Hardstyle und Nachhaltigkeit zusammen

Das Great Love World Festival verwandelt am 6. September die Eissporthalle Solingen in ein Mekka für Hardstyle-Fans. Neben harten Beats möchte die Veranstaltung auch den Fokus auf Nachhaltigkeit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl legen. Auf der Bühne stehen unter anderem Artists wie Ran-D und Dimitri K.
Burning Man 2025 von Sandsturm heimgesucht

Ein Sandsturm mit Böen von bis zu 80 km/h traf das Burning Man Festival am Wochenende massiv. Zerstörte Camps, beschädigte Kunstwerke und ein zeitweise geschlossenes Gate sorgten in Black Rock City für den Ausnahmezustand. Auch Tage später ist die Lage noch immer angespannt, da weitere Unwetter über die Wüste Nevadas ziehen.
Smart Rebel Convention: Hybrides Festival vereint Musik, Wissenschaft und Bildung

Die Smart Rebel Convention vom 29. Oktober bis 7. November in Frankfurt am Main soll junge Menschen aus Gen Y und Z ansprechen. Die Idee: Ein hybrides Festival-Format aus Talks & Beats, Education und Entertainment. Panel-Diskussionen zu Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, flankiert von DJ-Sets und Festival-Vibes bis in die Nacht. Diese Fusion halten wir – das DJ MAG GERMANY – für spannend & absolut neu auf dem Markt, da das Thema Festival komplett neu gedacht wird – es informiert, aktiviert und inspiriert – begleitet von Musik, DJ-Sets & dem Gefühl FESTIVAL.
Awakenings Festival 2025: 95.000 Raver feiern drei Tage in Hilvarenbeek

Vom 11. bis 13. Juli 2025 fand das Awakenings Festival zum vierten Mal in Hilvarenbeek statt. Rund 95.000 Besucher aus über 100 Ländern erlebten ein dreitägiges Techno-Programm mit etwa 120 Künstlern auf sieben Bühnen.
30 Jahre NATURE ONE: Ein Wochenende, 60.000 Menschen, 350 Artists

Die Jubiläumsausgabe von NATURE ONE machte die Raketenbasis Pydna im Hunsrück einmal mehr zum Epizentrum elektronischer Musik. 60.000 Raver feierten ausgelassen und friedlich mit Headlinern, Underground-Spirit und mehr als 50 Campingfloors.
BEONIX Festival 2025: Elektronische Top-Acts & Kunst vereinen sich in Limassol

Vom 19. bis 21. September findet in Limassol die nächste Ausgabe des BEONIX Festivals statt – mit Headlinern wie Armin van Buuren, Boris Brejcha und Adriatique. Neben mehr als 50 Acts setzt das Event auch auf Kunstinstallationen und visuelle Inszenierungen. Damit wird Zypern für drei Tage zum Zentrum elektronischer Clubkultur.
Echelon Festival fällt ins Wasser: Samstag abgesagt nach Unwetter

Nach Tagen voller Hitze wurde Bayern in der Nacht auf Samstag von schweren Unwettern getroffen. Besonders betroffen war das Echelon Festival in Bad Aibling: Der zweite Tag fiel buchstäblich ins Wasser. Rund 50.000 Besucher wurden am Samstag erwartet – doch die Bühnen, die Technik und sogar die Parkplätze standen komplett unter Wasser.
Das war Germany goes Zrce 2025: Festivalurlaub deluxe in Kroatien

Entspannte Stunden am Pool, Ausflüge zum Strand, leckere Drinks und abends mit den angesagtesten Party-Acts feiern – Germany goes Zrce macht’s möglich! Wir durften eine Woche an einem der coolsten Hotspots Europas verbringen und alle Eindrücke für euch einfangen, die garantiert Fernweh auslösen. Aber keine Sorge: Der Vorverkauf für das kommende Jahr hat bereits begonnen!
Electrisize 2025: Bestes Wetter, Artist nahbarer denn je und jede Menge Show-Highlights

Das Electrisize bei Düsseldorf hat mal wieder bewiesen, dass die Nähe zur Community, die Liebe zum Detail und ein abwechslungsreiches Line-up genau das ist, was bei den Besuchern ankommt. Insgesamt zählte das Festival 50.000 Menschen bei der 16. Ausgabe am zweiten Augustwochenende.
Tomorrowland kommt nach Thailand: Fünfjahresdeal ab 2026 bestätigt

Ab 2026 wird das belgische Mega-Festival Tomorrowland erstmals dauerhaft in Asien stattfinden. Die thailändische Regierung hat den Zuschlag für eine Austragung über fünf Jahre erteilt – mit großen Erwartungen an den Tourismus, die Wirtschaft und das Image des Landes als Festival-Hotspot.
Nach Brand beim Tomorrowland: Ermittlungen wegen möglicher Fehler bei Feuerwerkslagerung

Nach dem Brand an der Tomorrowland Mainstage ermittelt die Staatsanwaltschaft Antwerpen nun wegen mutmaßlicher Verstöße bei der Lagerung von Pyrotechnik. Das Festival hat noch keine öffentliche Stellungnahme abgegeben.
Bass Shaker präsentiert Festival-Hymne „Love & Hate“ fürs Great Love World 2025

Am 6. September kehrt das Great Love World Festival nach Solingen zurück. Unter dem Motto „Love, Community, Hardstyle“ erwarten die rund 3.000 Besucher Acts wie Ran-D, Dimitri K, Aftershock und Krowdexx. Erstmals wird auch eine eigene Hymne präsentiert. Der belgische Hardstyle-DJ Bass Shaker hat dafür den Track „Love & Hate“ produziert.
James Brown goes Rave: Laidback Luke liefert Rework von „Super Bad“

Ein historisches Projekt bringt Funk-Legende James Brown und die elektronische Musikwelt zusammen: Gemeinsam mit Browns Enkel Jason und mit dem offiziellen Segen der Familie hat Laidback Luke den Klassiker „Super Bad“ neu interpretiert.
Laybe: Italiens neuer Techno-Impulsgeber

Die italienische Techno-Szene bringt seit Jahrzehnten immer wieder prägende Künstler hervor. Einer der spannendsten Namen der aktuellen Generation ist Laybe. Der Produzent und DJ hat sich in den vergangenen Jahren mit seinem hypnotisch-dunklen, zugleich aber auch energetischen Sound einen Ruf in der europäischen Underground-Musikwelt erarbeitet.
DJ Snake zeigt mit Don Toliver die nächste Facette seines Albums „Nomad“

DJ Snake hat gemeinsam mit dem US-amerikanischen Rapper und R&B-Sänger Don Toliver die neue Single „Something Wrong“ veröffentlicht. Der Track verbindet elektronische Texturen, Hip-Hop-inspirierte Beats und Don Tolivers markante Stimme und gibt einen weiteren Vorgeschmack auf DJ Snakes kommendes Album „Nomad“, das am 26. September erscheint.
Überraschung aus UK: Fred again.. und Skepta releasen gemeinsame EP

Wenn zwei Künstler aus völlig unterschiedlichen Ecken der britischen Musikszene aufeinandertreffen, kann Magie entstehen. Genau das beweisen Fred again.. und Skepta mit ihrer neuen EP „Skepta .. Fred“. Fünf Tracks, die Garage, House, Drum ’n’ Bass und Dubstep zusammenbringen und dabei zeigen, wie sehr sich Grime und Clubkultur gegenseitig befruchten können.
„Galvanize“ neu entfesselt: Chris Lake remixt The Chemical Brothers’ Kult-Hymne

Chris Lake hat sich an einem der größten Klassiker der elektronischen Musikgeschichte versucht. Anlässlich des 20. Geburtstags von „Galvanize“ liefert der britische House-Star eine Neuauflage des Tracks von The Chemical Brothers. Der Remix bringt frischen Clubdruck ins Original und schlägt eine Brücke zwischen zwei Generationen.
Part Time Killer & Layton veröffentlichen „Summer In My Ears“: Club-Sound für den Spätsommer

Mit „Summer In My Ears“ liefern Part Time Killer und Layton den passenden Soundtrack für die letzten Sommertage – clubbig, melodisch und mit einer Prise Melancholie.
Die EDM-Releases der Woche | 35. KW 2025

In der sich ständig verändernden Welt der elektronischen Musik liefern wir euch jeden Freitag die heißesten EDM-Neuerscheinungen. Heute mit Tracks von Topic, Fireboy DML, Paul Kalkbrenner, Niklas Dee, Maiba, VAMERO und vielen mehr!
Maiba veröffentlicht „So Good“: Peak-Time-Sound für den Dancefloor

Mit „So Good“ liefert die Deutsch-Chilenin Maiba einen Track, der Energie und Gefühl vereint. Treibender House, hypnotische Klänge und die eingängigen Vocals machen die Single zum perfekten Sound für Peak-Time-Momente und zeigen zugleich, wie konsequent sie ihren eigenen Weg als unabhängige Künstlerin weitergeht.
Skrillex & Slikback droppen „Kixa“: Erste Collab und exklusiv nur abseits von Spotify

Skrillex sorgt wieder für Gesprächsstoff: Gemeinsam mit dem kenianischen Produzenten Slikback hat er die wuchtige Single „Kixa“ veröffentlicht. Der Track ist exklusiv über Bandcamp, Soundcloud und YouTube erhältlich – und somit nicht auf Spotify oder Apple Music verfügbar.
Major Lazer jetzt zu viert: Neue Single „Gangsta“ und erstes weibliches Mitglied

Major Lazer schlagen ein neues Kapitel auf. Mit der britisch-jamaikanischen Künstlerin America Foster hat die Band erstmals ein weibliches Mitglied. Zeitgleich meldet sich das Kollektiv mit „Gangsta“ zurück, einer Kollaboration mit der Dancehall-Ikone Busy Signal und dem Produzenten Kybba.
Greenice: Zwischen DJ-Booth und Bürgermeisteramt – wie ein Österreicher die Spotify-Charts erobert

Was haben Politik und Drum & Bass gemeinsam? Greenice. Der österreichische DJ, Produzent und Bürgermeister zeigt mit seiner Karriere und neuen Single „Sick and Tired“ nicht nur, dass sich Gemeindearbeit und Musik easy vereinbaren lassen, sondern auch zu rasantem Erfolg führen können.
30 Jahre I-Motion: Wie ein Veranstalter die deutsche Rave-Geschichte geprägt hat

Seit 30 Jahren prägt I-Motion die elektronische Festivallandschaft Deutschlands mit Pioniergeist, Innovationen und Formaten, die sich zwischen Hardstyle, Lichtkunst und noch viel mehr bewegen. Wir blicken auf die Höhepunkte, Experimente und Visionen eines Veranstalters zurück, der nie stillsteht.
Brutaler Angriff bei Rüfüs Du Sol Show – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Der ausverkaufte Auftritt von Rüfüs Du Sol im Rose Bowl Stadium in Kalifornien wurde von einem brutalen Angriff überschattet. Ein Video zeigt, wie ein Mann eine Frau bewusstlos schlägt. Inzwischen hat die Polizei einen 23-Jährigen festgenommen.
„Recht auf die Nacht“: Amsterdam erhebt seine Stimme für sichere Nächte

Nach dem Tod der 17-jährigen Lisa haben sich zahlreiche Clubs in Amsterdam zur Kampagne #rechtopdenacht zusammengeschlossen. Mit gemeinsamer Symbolik und einer groß angelegten Fundraising-Aktion fordert die Szene ein sicheres Nachtleben für alle.
instax mini 41™: Wie Sofortbilder Festivalmomente greifbar machen

Ob Selfies vor der Mainstage oder Autogrammkarten direkt aus der Sofortbildkamera – mit der instax mini 41™ werden Festivalmomente sofort greifbar. Wir haben die Sofortbildkamera im DJ Mag Test ausprobiert und zeigen, was sie wirklich kann.
Justin-Bieber-Double entert Gryffins Set im XS Las Vegas

Ein französischer Justin-Bieber-Imitator schaffte es, sich beim Auftritt von DJ Gryffin im XS Nightclub in Las Vegas als vermeintlicher Popstar auf die Bühne zu schmuggeln – und hinterließ neben ungläubigen Gesichtern auch eine Barrechnung über 10.000 Dollar.
Tom Swoon kündigt Comeback nach Haftstrafe an

Nach fast sieben Jahren Stille meldet sich Tom Swoon zurück. Der ehemalige Progressive-House-Star hatte 2017 einen tödlichen Unfall verursacht und war dafür zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Nun hat er ein Statement veröffentlicht, in dem er seinen musikalischen Neuanfang erklärt – ohne großen Plan, aber mit klaren Worten.
David Guetta schwärmt von Calvin Harris’ Hit „Blessings“

In einer Radioshow hat David Guetta verraten, welcher aktuelle Track ihn am meisten begeistert. Er schwärmt dabei für Calvin Harris’ „Blessings“ und gibt spannende Einblicke in ihre Freundschaft.
Steve Angello gibt seltenen Einblick in die Gedankenwelt eines Produzenten

In einer ehrlichen Instagram-Story hat Steve Angello gezeigt, wie gnadenlos selbstkritisch die Arbeit im Studio sein kann. Vom Feintuning der Kick bis zur Wärme der Akkorde: Seine Gedanken treffen einen Nerv bei Produzenten und DJs, die den schmalen Grat zwischen Kreativrausch und Perfektionismus kennen.
HandOfBlood vereint Techno und Gaming: 24-Stunden-Rave-Stream geht viral

Am 8. August 2025 feierte Maximilian „HandOfBlood“ Knabe im Berliner Ritter Butzke seinen bislang größten „Techno Freitag“: 24 Stunden Musik, 23 DJs – und zwischendurch Street-Fighter-Duelle mit seinem „DJ-Zwilling“. Der Livestream zog nicht nur Tausende Zuschauer an, sondern erregte auch internationale Aufmerksamkeit.
Amelie Lens spricht offen über Fehlgeburt und bricht das Schweigen

In einem emotionalen Social-Media-Post hat Amelie Lens über eine erneute Fehlgeburt gesprochen und dabei darauf aufmerksam gemacht, wie unsichtbar und tabuisiert dieses Thema in der Gesellschaft oft ist. Mit ihrer Offenheit möchte die belgische Techno-DJ anderen Betroffenen zeigen, dass sie nicht allein sind.
Sony Music verklagt Napster wegen ausstehender Lizenzzahlungen und Urheberrechtsverletzung

Sony Music Entertainment fordert von der Muttergesellschaft von Napster, Rhapsody International, über 9 Millionen US-Dollar ausstehender Lizenzgebühren – plus mögliche 36 Millionen US-Dollar Schadenersatz wegen mutmaßlicher Urheberrechtsverletzungen. Laut der Klage hat Napster über ein Jahr lang keine Tantiemen gezahlt, aber weiterhin Songs aus dem Sony-Katalog gestreamt.
DJ startet illegalen Techno-Rave in Münchner Autobahndreieck: Polizei sperrt Autobahn

Mitten in der Nacht verwandelte ein 26-jähriger DJ ein Waldstück zwischen der A92 und der A99 in einen Dancefloor. Rund 100 Leute feierten mit. Die Polizei musste den Verkehr warnen und beendete den Rave mit einem Großeinsatz.
Oliver Vordemvenne (I-Motion): „Was gibt’s Geileres zu verkaufen als das kleine Glück?“

Von MAYDAY bis zu Ruhr-in-Love und NATURE ONE – von Open-Air-Raves bis zu Indoor-Formaten: I-Motion prägt seit Jahrzehnten die elektronische Festivallandschaft. Im Interview mit Oliver Vordemvenne blicken wir hinter die Kulissen eines Unternehmens, das nicht einfach Events macht, sondern Erinnerungen schafft.
Hardwell über 10 Jahre „United We Are“: „Dieses Album wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben“

Hardwell feiert dieses Jahr das große Jubiläum seines Debütalbums „United We Are“ – einem echten Meilenstein für ihn, aber auch für die EDM-Szene. Im exklusiven DJ Mag Germany Interview bei der Airbeat One blicken wir mit Hardwell zurück auf eine Zeit, die Bigroom geprägt und für unvergessliche Tour-Momente gesorgt hat, aber schauen gleichzeitig auch nach vorn: auf sein anstehendes Tomorrowland-Set, neue Sounds auf Ibiza sowie die aktuelle Geheimwaffe seiner Mainstage-Shows.
Adam Beyer: „Wer schnell hoch will, stürzt oft auch schnell wieder ab“

Adam Beyer gehört seit Jahrzehnten zur internationalen Techno-Spitze. Mit seinem Label Drumcode hat er die Szene maßgeblich mitgestaltet. Nach mehr als 20 Jahren veröffentlichte er mit „Explorer Vol. 1“ wieder ein Studioalbum. Im Interview spricht er über den Entstehungsprozess, seine musikalischen Einflüsse, das bevorstehende Jubiläum von Drumcode und die Herausforderungen des DJ-Lebens zwischen Reisen, Familie und Studioarbeit.
Techno in Turin: Enrico Sangiuliano und das neue Kapitel beim Kappa FuturFestival

Mit seiner „Discipline“ EP und dem kommenden Auftritt auf der Nova Stage bringt Enrico Sangiuliano seine Philosophie zurück an den Ort, der sich für ihn wie Zuhause anfühlt: das Kappa FuturFestival.
Don Diablo: „Ich habe noch nicht das Beste von mir gezeigt“

Im Interview mit uns spricht Don Diablo über seinen unermüdlichen Antrieb, mentale Gesundheit und warum er glaubt, dass sein größtes Werk noch vor ihm liegt.
Luca Agnelli: „Die Energie beim Nameless Festival ist einfach verrückt“

Luca Agnelli ist 2025 zurück beim Nameless Festival und spricht im Interview über die Energie der Homecrowd, kreative Impulse und neue Musik im Gepäck.
„Einmal UNTOLD, immer UNTOLD“: Warum dieses Festival Besucher nicht mehr loslässt

Jahr für Jahr zieht das UNTOLD Festival Hunderttausende Musikfans nach Rumänien. Einer von ihnen ist Dominic, der sich auf den ersten Blick in die Magie von UNTOLD verliebt hat. Im Interview erzählt er, was das Festival so besonders macht – und warum es für ihn kein Zurück mehr gibt.
Afro-Tech-Ikone Hanna Haïs spricht über ihre Karriere und ihre neueste Veröffentlichung „Wekena“

Hanna Haïs spielt Gigs in Südafrika, Angola, Nigeria, Senegal, Marokko, Tansania, der Elfenbeinküste, Mosambik und darüber hinaus – ihre Verbindung zur afrikanischen Musik ist tief verwurzelt.
Elderbrook: „’Another Touch‘ ist besser als mein vorheriges Album“

Im exklusiven Interview mit DJ Mag Germany spricht Elderbrook über sein neues Album „Another Touch“ und gibt spannende Einblicke in sein Privatleben. Außerdem erfahrt ihr, was der Brite an einem freien Tag macht und was ihn geistig fit hält.
Eskei83 hält die Flagge für real DJing hoch

Im DJ Mag Germany Interview hat Eskei83 mit ClaudiOnAir über die neueste gehypte Sneaker Brand, seine Connections zu James Hype und real DJing gesprochen.
John Summit: „Ich habe versucht, mein ganzes Leben in einen einzigen Koffer zu packen“

John Summit gilt derzeit als heißester House-Export aus den USA. Nach seinem Closing Set beim Coachella Festival in Kalifornien und einer ausverkauften Show im legendären Madison Square Garden in New York hat ihn DJ Mag Reporterin Claudia Franzen bei seinem einzigen Deutschlandauftritt 2024 beim PAROOKAVILLE in Weeze getroffen.
Zwischen Natur und rustikalem Charme: Das einzigartige Konzept des Mahagoni Festivals

Das Mahagoni Festival, das vom 25. bis 28. Juli 2024 in Etzdorf stattfindet, ist eine Veranstaltung abseits des Mainstreams. Mit seinem Konzept soll es den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten und sich durch viele Komponenten wie Natur und Diversität bewusst von den Massenfestivals abheben. Wir hatten die Gelegenheit, mit den Veranstaltern Kinan und Gabo über die Besonderheiten und Strategien des Festivals zu sprechen.